Professionelles Bleaching bei Ihrem Zahnarzt hilft Ihnen dabei Ihr Lächeln zum Aushängeschild zu machen.
Unsere Zähne werden mit der Zeit von Natur aus immer dunkler; durch bestimmte Lebens- und Genussmittel wie Nikotin, Tee, Rotwein und Medikamente wird dieser Prozess noch beschleunigt.
Daher bietet Ihnen das Zahnzentrum am Ring zwei schonende Bleachingverfahren an, mit denen sowohl einzelne Zähne als auch ganze Zahnreihen aufgehellt werden können.
Als Bleichmittel verwendet man Wasserstoffperoxid, welches in den Zahn eindringt und dort Farbstoffmoleküle aufspaltet und entfärbt.
Das kann man sich vorstellen wie das Blondieren der Haare.
Nachfolgend erläutern wir Ihnen unsere 2 Bleaching Methoden.
Bei dieser Methode erfolgt das Bleaching in der Zahnarztpraxis und Sie bekommen innerhalb von 1-2h hellere Zähne.
Von Zahnärzten überwachte Zahnaufhellungen haben sich als die sicherste und effektivste Methode erwiesen, um Verfärbungen zu beseitigen. Die In-Office-Aufheller sind viel stärker als aufhellende Zahnpasten oder Gele für zuhause, da sie mehr Peroxid enthalten und sie so die Farbe Ihrer Zähne schneller ändern als alle anderen Methoden.
Um das Zahnfleisch vor dem Peroxid zu schützen, wird es mit einem speziellen Schutz abgedeckt. Danach wird das Bleaching-Gel für 15 Minuten aufgetragen und durch eine LED-Hochleistungslampe aktiviert. Dieser Vorgang wird 3-4 mal wiederholt, bis Ihre gewünschte Helligkeit erreicht ist. Nach der Behandlung erfolgt eine intensive Fluoridierung, um den Zahnschmelz zu härten und die Zähne desensibilisieren.
Diese Variante wird zuhause durchgeführt. Vorher müssen Abdrücke von Ihrem Ober- und Unterkiefer genommen werden, um daraus individuelle laborgefertigte Schienen herzustellen. Diese Schienen werden mit dem Bleichgel gefüllt und für eine gewisse Zeit auf die Zahnreihen gesetzt. Bei dieser Verfahrensweise kann es bis zu zwei Wochen dauern, bis ein deutlicher Effekt sichtbar wird.
Bei dieser Methode ist zu beachten: Das Gel kann auch an Stellen, wie z. B. an empfindliche Zahnhälse oder auf das Zahnfleisch gelangen.
Während dem Home-Bleaching sollte man weitestgehend auf den Genuss färbender Lebensmittel verzichten (z.B. Nikotin, Kaffee, Tee, Rotwein…).